Dynamics AX Blog - Dynamics AX 2009 - upgrade

RSS-Feed dieser Version
Dynamics AX 2009: AxDBUpgrade.exe
29.10.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Kleiner Tip zum Microsoft Dynamics AX DB Upgrade Prepartion Tool (AxDBUpgrade.exe): Im Upgrade-Guide wird erwähnt, daß man dieses Tool am Datenbank-Server starten sollte, aus meiner Erfahrung heraus ist dies fast schon ein Muss! Ansonsten begegnet man diversen Fehlermeldungen wie z.B. SqlState 37000, NativeError 8180 |
Dynamics AX 2009: Datenbank-Synchronisation schlägt fehl
25.10.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Beim Upgraden einer Dynamics AX 4.0-Installation auf AX 2009 hatte ich beim Schritt "Datenbank synchronisieren" der Aktualisierungscheckliste eine Fehlermeldung, daß vier Tabellen nicht synchronisiert werden konnten. Ein Befehl der Datendefinitionssprache kann nicht für () ausgeführt werden. |
Dynamics AX 2009: Fehlermeldung beim ersten Start
23.08.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Beim Upgrade von Dynamics AX 3.0 erhielt ich beim erstmaligen Start von Dynamics AX 2009 folgende Fehlermeldung, wodurch die Upgrade-Checklist nicht gestartet werden konnte: Error executing code: Illegal object code. Recompile script. Ursache bis dato unbekannt, geholfen hat ein Neukompilieren der Applikation über den Menüeintrag Administration / Periodic / Compile Application (Zugriff auf den AOT hatte ich zu diesem Zeitpunkt keinen). |
Dynamics AX 2009: Bug im Datenbank synchronisieren-Formular
18.08.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Während des Upgrades einer bestehenden Dynamics AX-Installation kommt man zwangsläufig mit der Maske Datenbank synchronisieren in Berührung. In dieser Maske werden einem pro Tabelle alle Fehler, Warnungen und Infos angezeigt, die während der Synchronisierung auftreten können. Und dazu gibt es meist einen recht aussagekräftigen Text.
So bleibt einem also nichts anderes übrig, als sich die Ergebnisse der Synchronisierung auszudrucken. In meinerm Fall wären das über 350 Seiten gewesen... Da hat leider die Qualitätsicherung versagt. |
Dynamics AX 2009: Tip für die Installation
17.08.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Da es mir leider passiert ist: Während der Installation von Dynamics AX 2009 muss man ein Konto für den AOS eingeben. Dieses Benutzer-Konto muß unbedingt der SecurityAdmin-Rolle des SQL-Servers angehören! Steht zwar eh genauso im Upgrade Guide, habs aber trotzdem beim ersten Mal überlesen... |
Dynamics AX 2009: Fehler bei AxDBUpgrade.exe
14.08.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Im Rahmen eines Upgrades einer Dynamics AX 3.0-Installation auf Dynamics AX 2009 trat folgender Fehler während des Ausführens des Microsoft Dynamics AX DB Upgrade Prepartion Tools (AxDBUpgrade.exe) auf: The application failed to initialize properly (0xc0150002). Click on OK to terminate the application. Die Lösung für dieses Problem war, das auf der Installations-CD von AX 2009 enthaltenen Microsoft Visual C++ Redistributeable Package (x86) zu installieren. Dieses wird übrigens spätestens beim eigentlichen Setup von AX 2009 mitinstalliert.
|
|
|
|
|
|
|
Im Zuge eines Upgrades einer Applikation auf Dynamics AX 2009 ist mir ein Stückchen Code über den Weg gelaufen, dessen Code-Upgrade auf den ersten Blick recht einfach sein sollte, sich aber bei genauerer Betrachtung als doch gar nicht so einfach herausgestellt hat.
Und zwar gehts um ein einfaches SELECT-Statement, z.B. wie das folgende:
Obiges Statement soll mir einfach eine Zahl der Auftragszeilen liefern, die an einem bestimmten Tag erstellt wurden.
In Dynamics AX 2009 wurde ja das Feld createdDate durch createdDateTime und einen vollständigen neuen Datentyp, der nun auch die Zeit mitspeichert, ersetzt.