Dynamics AX Blog - Dynamics AX 2009 - Beiträge vom Juli 2008

RSS-Feed dieser Version
Dynamics AX: Container Quicktipp
24.07.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Container sind ja was feines, und aus diesem Grund verwende ich sie immer wieder gerne beim Programmieren unter Dynamics AX. Durch einen Blog-Beitrag bei SysDictCoder bin ich auf einen kleinen Trick gestossen, der mir in Zukunft etwas Tipp-Arbeit ersparen wird. Und zwar habe ich bisher Container immer ähnlich wie im folgenden befüllt: container fieldCon = conNull();
; fieldCon = conIns(fieldCon, conLen(fieldCon)+1, "accountNum"); fieldCon = conIns(fieldCon, conLen(fieldCon)+1, "name"); fieldCon = conIns(fieldCon, conLen(fieldCon)+1, "zipcode"); fieldCon = conIns(fieldCon, conLen(fieldCon)+1, "countryregionid"); fieldCon = conIns(fieldCon, conLen(fieldCon)+1, "county"); Wesentlich rascher ist die folgende Schreibweise: container fieldConFast = conNull();
; fieldConFast += "accountNum"; fieldConFast += "name"; fieldConFast += "zipcode"; fieldConFast += "countryregionid"; fieldConFast += "county"; SysDictCoder geht in seinem Artikel etwas mehr ins Detail, deshalb meine Empfehlung dort mal vorbeizuschauen. |
AX 2009 What's New Technical training - Technical
19.07.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Diese Woche genoß ich einen eintägigen Ausflug in die neue Welt von Dynamics AX 2009 und lernte einige Aspekte der neuen Version aus technischer Sicht kennen. Anbei eine kurze Liste der für mich herausragensten Neuerungen:
Diese Liste ist weder vollständig noch wirklich validiert, hoffe in den nächsten Wochen etwas mehr Zeit mit der neuen Version verbringen zu dürfen :-) |
|
|
|
|
|
|
Manchmal ist es notwendig, in AX externe Programme (zb. per WinApi::shellExecute) aufzurufen und deren Rückmeldung abzuwarten. Mir ist z.B. in letzter Zeit immer wieder der Fall untergekommen, daß ich über ein externes Programm eine Datei erstellen musste, und diese anschließend in AX einlesen bzw. weitervearbeiten musste.
Für diesen Fall habe ich eine ganz simple Logik gebastelt, die eine bestimmte Anzahl Sekunden lang prüft, ob es die benötigte Datei schon gibt und erst dann mit den weiteren Schritten fortfährt.