Dynamics AX Blog - Beiträge vom Dezember 2013

Momentan angezeigt werden nur Beiträge vom »Dezember 2013«. Filter entfernen

Verwenden einer Assembly/DLL in Dynamics AX

Um eine DLL in Dynamics AX verwenden zu können, muss diese im References-Knoten des AOT hinzugefügt werden.

Dazu per rechter Maustaste auf den Knoten klicken und  Referenz hinzufügen auswählen. Dadurch öffnet sich ein Dialog, wo abhängig vom "Speicherort" der DLL wie folgt vorgegangen werden muss:

  • Wurde die DLL bereits im Global Assembly Cache (GAC) registriert, sollte sie bereits in der Liste aufscheinen wo sie nun über das Kontrollkästchen links selektiert und mit Auswählen ausgewählt werden kann.

    Um eine DLL im GAC zu registrieren ist es notwendig, daß die DLL signiert wurde.
    Registriert werden kann sie über die Kommandozeile mit folgendem Befehl
    "gacutil /i myClassLibrary.dll"
  • Wurde die DLL beispielsweise im BIN-Verzeichnis des Clients abgelegt, muss man zuerst über die Durchsuchen-Schaltfläche die DLL aus dem BIN-Verzeichnis auswählen. Nun sollte sie in der Liste aufscheinen wo sie über das Kontrollkästchen links selektiert und mit Auswählen ausgewählt werden kann.

In beiden Fällen muss nun der Dialog mit OK bestätigt werden.


 
 
 

Word-Dokument mit Tabelle per Code erstellen

Microsoft WordAnbei ein einfach gehaltener Job, der ein Word-Dokument mit einer Tabelle per Code erstellt. Das Beispiel legt auch den Rahmen und dessen Farbe der Tabelle fest.
Voraussetzung ist ein lokal installiertes Microsoft Word.

static void CreateWordFileWithTable(Args _args)
{
    COM wordApplication;
    COM wordTables;
    COM wordTable;
    COM wordSelection;
    COM wordTableRows;
    COM wordRange;
    COM wordTableCell;
    COM wordTableCellRange;
    COM wordDocuments;
    COM wordDocument;
    COM wordTableBorders;
    ;
 
    // Initialize Word object and document
    wordApplication = new COM("Word.Application");
    wordDocuments = wordApplication.documents();
    wordDocuments.add();
    wordDocument = wordDocuments.item(1);
 
    wordSelection = wordApplication.selection();
    wordRange = wordSelection.range();
 
    // Get table collection
    wordTables = wordSelection.tables();
 
    // Create table with 3 rows and 5 columns
    wordTable = wordTables.add(wordRange, 3, 5);
 
    // Fill cell: First line, second column
    wordTableCell = wordTable.Cell(1, 2);
    wordTableCellRange = wordTableCell.range();
    wordTableCellRange.text("Hello");

    // Fill cell: Second line, third column
    wordTableCell = wordTable.Cell(2, 3);
    wordTableCellRange = wordTableCell.range();
    wordTableCellRange.text("World");
 
    // Enable table borders
    wordTableBorders = wordTable.borders();
    wordTableBorders.enable(true);

    // Add colored borders
    wordTableBorders.InsideLineStyle(3);
    wordTableBorders.OutsideLineStyle(5);
    wordTableBorders.OutsideColorIndex(2);
 
    // Get table row collection and add a new row
    wordTableRows = wordTable.rows();
    wordTableRows.add();
 
    // Open word
    wordApplication.visible(true);
    wordApplication.finalize();
}

Das per obigem Code erstellte Word-Dokument sieht wie folgt aus:

Screenshot


 
 
 

AX 2012: Importieren eines Debitoren mit Hilfe des Data import/export frameworks (ODBC)

Mit Hilfe des Data import/export frameworks ist es möglich, Daten aus externen Systemen in Dynamics AX zu importieren. im folgenden möchte ich dies anhand der Anlage eines Debitoren über eine ODBC-Verbindung demonstrieren.

 

ODBC-Benutzer DSN einrichten

Screenshot

 

Erstellen einer Verarbeitungsgruppe

Erstellen einer Verarbeitungsgruppe (Processing group) unter Data import Export framework > Processing Group:

Screenshot


 
 
 

 

 
 
 
Beiträge des aktuellen Monats
Dezember 2013
MoDiMiDoFrSaSo
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
 
© 2006-2025 Heinz Schweda | Impressum | Kontakt | English version | Mobile Version
Diese Webseite verwendet Cookies, um Benutzern einen besseren Service anzubieten. Wenn Sie weiterhin auf der Seite bleiben, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Mehr dazu