Dynamics AX Blog - Beiträge vom November 2015

Momentan angezeigt werden nur Beiträge vom »November 2015«. Filter entfernen

Label eines Dialogfeldes ermitteln/auslesen

In diesem Blog-Beitrag habe ich schon einmal beschreiben, wie man in Dynamics AX das Label eines Dialogfeldes auslesen kann, das folgende Beispiel macht das gleiche in Dynamics AX 2012.

static void getDialogFieldLabel(Args _args) 
{ 
     Dialog dialog = new Dialog(); 
     DialogField df_Project; 
     DialogField df_AmountMST;
 
     str getLabel(DialogField _df) 
     { 
         formStringControl fsc; 
         
         fsc = _df.fieldControl(); 
         
         return fsc.labelText(); 
     } 
      
     df_project   = dialog.addField(extendedTypeStr(ProjId), "Mein Projekt"); 
     df_AmountMST = dialog.addField(extendedTypeStr(AmountMST)); 
     
     dialog.run();

     info(getLabel(df_project)); 
     info(getLabel(df_AmountMST)); 
}

 
 
 

TableId einer abgeleiteten Tabelle in einem View ausgeben

Vor kurzem benötigte ich in einem View, dessen Datenquelle eine abgeleitete Tabelle (im Beispiel EcoResDistinctProductVariant) enthielt, die TableId dieser Tabelle als Feld. Also erstellte ich ein neues Feld, wählte die Tabelle aus und das Feld TableId aus dem DropDown.

Der View

Screenshot

Eigenschaften des Feldes TableId1

Screenshot

Leider brachte dies nicht das erwartete Ergebnis, wenn ich den View öffnete, wurde das Feld immer mit NULL ausgegeben.

Screenshot


 
 
 

Infolog-Nachrichten um Prefixes erweitern

Mit setPrefix() kann man in die Infolog-Meldungen ganz einfach Verschachtelungen erzeugen.
Was ich bisher noch nicht kannte ist, daß man solche Prefixes direkt in die Meldung integrieren kann, indem man die eigentliche Meldung um die gewünschte Überschrift und das Steuerungszeichen für einen Tabulator erweitert.

static void inlinePrefix(Args _args)
{
    setPrefix("Inhaltsverzeichnis");
    info("Kapitel 1\tSeite 1");
    info("Kapitel 1\tSeite 2");
    info("Kapitel 1\tSeite 3");
    info("Kapitel 2\tSeite 4");
    info("Kapitel 2\tSeite 5\tAbschnitt 1");
    info("Kapitel 2\tSeite 5\tAbschnitt 2");
    info("Kapitel 2\tSeite 6");    
}

Das Infolog des obigen Jobs sieht wie folgt aus:

nfolog


 
 
 

Journal per Code sperren

Eine häufige Anforderung im Projekt-Alltag ist es, Journale verschiedenster Art per Code zu erstellen. Darüber habe ich auch schon den einen oder anderen Beitrag verfasst.

Vor kurzem hatte ich eine ähnliche Anforderung, allerdings sollte dabei das Journal nicht gleich gebucht werden, sondern es sollte nur sichergestellt sein, daß diese Journale nicht unabsichtlich von anderen Benutzern verändert werden.

Und genau für diese Anforderung ist der folgende Code gedacht:

JournalTableData::updateBlockServer(
    prodJournalTable, 
    JournalBlockLevel::None, 
    JournalBlockLevel::InUse, 
    false);

Statt wie im Beispiel die Tabelle ProdJournalTable zu serren, kann auch die InventJournalTable auf diese Art & Weise gesperrt werden.


 
 
 

 

 
 
 
Beiträge des aktuellen Monats
November 2015
MoDiMiDoFrSaSo
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30 
 
© 2006-2025 Heinz Schweda | Impressum | Kontakt | English version | Mobile Version
Diese Webseite verwendet Cookies, um Benutzern einen besseren Service anzubieten. Wenn Sie weiterhin auf der Seite bleiben, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Mehr dazu