Dynamics AX Blog - Beiträge vom Januar 2008
Stolpersteine beim Exportieren von AX4 --> AX3
09.01.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Wenn man Objekte aus einer AX4-Umgebung in eine AX3-Umgebung importieren will, muss man selbstverständlich darauf achten, daß der zu importierende Code auch von AX3 verstanden wird. Aber selbst wenn dies sichergestellt ist, muß man im XPO selbst einige Anpassungen vornehmen, um die Objekte überhaupt einspielen zu können. Einige derartiger "Stolpersteine" findet Ihr im folgenden:
Im Export-File der Version 4 müssen folgende Textpassagen rausgelöscht werden: <Table:Field name="recVersion">0</Table:Field> und <Table:Field name="SysLabelApplModule">0</Table:Field> Letzterer Text ist im XPO nur dann vorhanden, wenn man Labels mit exportiert hat.
Des weiteren muß, soferne man Menus transferieren will, der Text MNUVERSION 4 durch MNUVERSION 3 ersetzt werden.
Danach mus das gesamte XPO im ANSI-Format gespeichert werden, mit Hilfe von z.b. Notepad und dessen "Speichern unter..."-Dialog sollte dies aber kein Problem sein. Ausserdem ist mir noch aufgefallen, daß AX3 scheinbar die Eigenschaft Columns in einem Design einer Form nicht importieren kann. Diese Eigenschaft wird nach einem Import standardmässig auf 2 gesetzt. Um sich durch dieses Verhalten keine Probleme einzuhandeln, sollte man schon beim Gestalten eines Formulares darauf achten, diese Eigenschaft immer auf 2 zu setzten. Nachtrag vom 19. März 2008 Müssen MenuItems transferiert werden, so muß außerdem ObjectType durch Class ersetzt werden. |
|
|
|
|
|
|
Sowohl unter AX3 als auch AX4 gibt es die Klasse AxInventTable, mit der sich ganz einfach per Code Artikel anlegen lassen. Leider ist die Klasse in der 3er-Version noch nicht ganz so programmiererfreundlich, deshalb also anbei zwei Code-Beispiele wie diese Klasse in den beiden AX-Version genutzt werden kann.
Artikel per Code anlegen unter AX4...
...und AX3