Dynamics AX Blog - Beiträge vom 15 März 2014

Momentan angezeigt werden nur Beiträge vom »15. März 2014«. Filter entfernen

AX 2012: Ausführen einer statischen Klassen-Methode in der CIL

Mit Hilfe der nachstehenden Klasse möchte ich zeigen, wie man in Dynamic AX 2012 X++ Code als CIL ausführt.

Die Klasse MyDemoClass enthält eine statische Methode countSalesRecords() welche die eigentliche Logik enthält.
Eine weitere Methode namens countSalesRecordsWrapper() ruft diese statische Methode über eine weitere Methode countSalesRecordsIL() als CIL auf.

 

Zu beachten sind vor allem die Modifier der jeweiligen Methoden sowie das Parameter-Profil der Methode countSalesRecordsIL() (ein- und ausgehender Container). Hätte die Methode keinen eingehenden Container als Parameter, würde AX behaupten, die Methode nicht zu kennen:

Fehler während der Verarbeitung: Classname Objekt verfügt nicht über Methode 'MethodName'.

Nachdem man die Klasse erstellt und die CIL inkrementell kompiliert hat, kann man die Klasse per rechter Maustaste ausführen. Dadurch wird die main()-Methode aufgerufen welche die Logik der Methode countSalesRecords() auf die altbewährte Art & Weise aufruft und zusätzlich in der CLR ausführt.

Vorausgesetzt natürlich der Benutzer hat in seinen Benutzer-Optionen die Option Geschäftliche Arbeitsgänge in CIL ausführen aktiviert!

class MyDemoClass
{
}

 

public server static counter countSalesRecords(SalesStatus _salesStatus)
{
    Query query;
    QueryBuildDataSource qbds_salesTable;
    QueryBuildDataSource qbds_salesLine;
    QueryRun queryRun;
    Counter r;

    setPrefix(strFmt("isCLRSession: %1", enum2str(xSession::isCLRSession())));

    setPrefix(enum2str(_salesStatus));

    query = new query();
    qbds_salesTable = query.addDataSource(tableNum(salesTable));
    qbds_salesTable.addSelectionField(fieldNum(salesTable, RecId));
    qbds_salesLine = qbds_salesTable.addDataSource(tableNum(salesLine));
    qbds_salesLine.addSelectionField(fieldNum(salesLine, RecId));
    qbds_salesLine.joinMode(JoinMode::InnerJoin);
    qbds_salesLine.relations(true);

    SysQuery::findOrCreateRange(qbds_salesTable, fieldNum(SalesTable, SalesStatus)).value(queryValue(_salesStatus));

    queryRun = new queryRun(query);
    while(queryRun.next())
    {
        r++;
    }

    info(strFmt("Records: %1", r));

    return r;
}

 

private server static container countSalesRecordsIL(container _con)
{
    SalesStatus salesStatus;
    Counter c;
    container cReturn;

    salesStatus = conPeek(_con, 1);

    // Call method and get it's return value
    c = MyDemoClass::countSalesRecords(salesStatus);

    return conPoke(cReturn, 1, c);
}

 

public server static counter countSalesRecordsWrapper(SalesStatus _salesStatus) // Same parameter-profile as method, which is called in CIL
{
    container resultContainer;
    Counter c;

    new XppILExecutePermission().assert();

    resultContainer =
    Global::runClassMethodIL(classStr(MyDemoClass),
                             staticMethodStr(MyDemoClass, countSalesRecordsIL),
                             [_salesStatus]);

    CodeAccessPermission::revertAssert();

    // Get return value through resultContainer
    c = conPeek(resultContainer, 1);

    return c;
}

 

public static server void main(Args _args)
{
    setPrefix("MyDemoClass");

    MyDemoClass::countSalesRecords(SalesStatus::Invoiced);
    MyDemoClass::countSalesRecordsWrapper(SalesStatus::Backorder);
}

 
 
 

 

 
 
 
Beiträge des aktuellen Monats
März 2014
MoDiMiDoFrSaSo
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31 
 
© 2006-2025 Heinz Schweda | Impressum | Kontakt | English version | Mobile Version
Diese Webseite verwendet Cookies, um Benutzern einen besseren Service anzubieten. Wenn Sie weiterhin auf der Seite bleiben, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Mehr dazu