Dynamics AX Blog - Beiträge von 2014 - Seite 7
Funktion als anderer Benutzer ausführen
18.04.2014Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Über die unten dargestellte Klasse möchte ich demonstrieren, wie man in Dynamics AX 2012 eine Funktion mit den Credentials eines anderen Benutzers ausführt. Die Klasse führt die Funktion - im Beispiel handelt es sich um die Kreditlimitprüfung des Debitoren 100001 - im ersten Schritt mit dem eigenen Benutzer und im zweiten Schritt mit den Credentials des Benutzers User1 aus. Aufgerufen wird die Klasse entweder über das Kontext-Menü im AOT bzw. über DEV_RunAsDemo::main(new args()). class DEV_RunAsDemo
{ }
// Changes within this method may require (incremental) CIL compile
public static server void checkCreditLimit(container _con) // incoming _con is only needed for runAs-Pattern { Args args = new Args(); args.record(CustTable::find("100001")); CustCreditLimit::main(args); }
// Changes within this method requires (incremental) CIL compile
private static void checkCreditLimitAsUser(container _con) // _con should only contain userid { RunAsPermission perm; UserId runAsUser; runAsUser = curUserId(); if(_con && conLen(_con) == 1) { runAsUser = conPeek(_con, 1); } perm = new RunAsPermission(runAsUser); perm.assert(); runAs(runAsUser, classnum(DEV_RunAsDemo), "checkCreditLimit", [runAsUser]); CodeAccessPermission::revertAssert(); }
public static server void main(Args args)
{ setPrefix("Credit limit check"); DEV_RunAsDemo::checkCreditLimit(conNull()); // Container only needed for runAs-Pattern DEV_RunAsDemo::checkCreditLimitAsUser(["User1"]); } Die obenstehende Klasse ist basierend auf dem folgenden MSDN-Beitrag entstanden: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa893873.aspx |
Microsoft MVP Award 2014
11.04.2014In eigener Sache
Anfang April erreichte mich eine E-Mail von Microsoft in welcher mir mitgeteilt wurde, daß ich den Microsoft® MVP Award 2014 zum Thema Microsoft Dynamics AX erhalten habe! Ich freue mich riesig über diesen Award und mein Ziel für die kommenden zwölf Monate wird sein, diese jährlich neu vergebene Auszeichnung zu erneuern. Anbei ein kurzer Auszug aus dieser Mail:
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei denjenigen - grösstenteils unbekannterweise - ganz herzlich bedanken, die mich für diesen Award nominiert haben! Wer mehr über den Award wissen möchte, kann sich auf http://mvp.support.microsoft.com/default.aspx informieren. |
Objekte per Code zu einem Projekt hinzufügenNachstehend ein kurzer Job, mit dessen Hilfe man AOT-Elemente zu einem bestehenden Shared Project hinzufügen kann. static void AddNodeToSharedProject(Args _args)
{ projectNode projectNode; TreeNode treeNode; #AOT #AOTExport projectNode = infolog.projectRootNode(); projectNode = projectNode.AOTfindChild(#expProjectShared); projectNode = projectNode.AOTfindChild('MyProject'); // Add objects treenode = TreeNode::findNode(#TablesPath+'\\'+tableid2name(tablenum(CustGroup))); projectNode.addNode(treenode); treenode = TreeNode::findNode(#TablesPath+'\\'+tableid2name(tablenum(VendGroup))); projectNode.addNode(treenode); treenode = TreeNode::findNode(#ClassesPath+'\\'+classStr(PriceDisc)); projectNode.addNode(treenode); } Das geänderte Projekt sieht beispielsweise wie folgt aus: |
AX 2012: Ausführen einer statischen Klassen-Methode in der CIL
15.03.2014Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Mit Hilfe der nachstehenden Klasse möchte ich zeigen, wie man in Dynamic AX 2012 X++ Code als CIL ausführt. Die Klasse MyDemoClass enthält eine statische Methode countSalesRecords() welche die eigentliche Logik enthält.
Zu beachten sind vor allem die Modifier der jeweiligen Methoden sowie das Parameter-Profil der Methode countSalesRecordsIL() (ein- und ausgehender Container). Hätte die Methode keinen eingehenden Container als Parameter, würde AX behaupten, die Methode nicht zu kennen:
Nachdem man die Klasse erstellt und die CIL inkrementell kompiliert hat, kann man die Klasse per rechter Maustaste ausführen. Dadurch wird die main()-Methode aufgerufen welche die Logik der Methode countSalesRecords() auf die altbewährte Art & Weise aufruft und zusätzlich in der CLR ausführt. Vorausgesetzt natürlich der Benutzer hat in seinen Benutzer-Optionen die Option Geschäftliche Arbeitsgänge in CIL ausführen aktiviert! class MyDemoClass { }
public server static counter countSalesRecords(SalesStatus _salesStatus) { Query query; QueryBuildDataSource qbds_salesTable; QueryBuildDataSource qbds_salesLine; QueryRun queryRun; Counter r; setPrefix(strFmt("isCLRSession: %1", enum2str(xSession::isCLRSession()))); setPrefix(enum2str(_salesStatus)); query = new query(); qbds_salesTable = query.addDataSource(tableNum(salesTable)); qbds_salesTable.addSelectionField(fieldNum(salesTable, RecId)); qbds_salesLine = qbds_salesTable.addDataSource(tableNum(salesLine)); qbds_salesLine.addSelectionField(fieldNum(salesLine, RecId)); qbds_salesLine.joinMode(JoinMode::InnerJoin); qbds_salesLine.relations(true); SysQuery::findOrCreateRange(qbds_salesTable, fieldNum(SalesTable, SalesStatus)).value(queryValue(_salesStatus)); queryRun = new queryRun(query); while(queryRun.next()) { r++; } info(strFmt("Records: %1", r)); return r; }
private server static container countSalesRecordsIL(container _con) { SalesStatus salesStatus; Counter c; container cReturn; salesStatus = conPeek(_con, 1); // Call method and get it's return value c = MyDemoClass::countSalesRecords(salesStatus); return conPoke(cReturn, 1, c); }
public server static counter countSalesRecordsWrapper(SalesStatus _salesStatus) // Same parameter-profile as method, which is called in CIL { container resultContainer; Counter c; new XppILExecutePermission().assert(); resultContainer = Global::runClassMethodIL(classStr(MyDemoClass), staticMethodStr(MyDemoClass, countSalesRecordsIL), [_salesStatus]); CodeAccessPermission::revertAssert(); // Get return value through resultContainer c = conPeek(resultContainer, 1); return c; }
public static server void main(Args _args) { setPrefix("MyDemoClass"); MyDemoClass::countSalesRecords(SalesStatus::Invoiced); MyDemoClass::countSalesRecordsWrapper(SalesStatus::Backorder); } |
Werte eines Base-Enums durchlaufenSysDictEnum SysDictEnum = new SysDictEnum(enumNum(SalesStatus)); int i; for (i=0;i<SysDictEnum.values();i++) { info(SysDictEnum.index2Label(i)); } |
SQL-Fehler beim Öffnen/Synchronisieren einer TabelleTritt beim Öffnen oder Synchronisieren einer - meist neu erstellten - Tabelle der folgende Fehler auf
so kann die Ursache sein, daß die Tabelle ein Feld enthält, dessen Name ein "Reserved Word" der SQL-Datenbank ist. Beispielsweise darf ein Feld nicht Primary genannt werden. |
|
|
|
|
|
|
Mit Hilfe der Funktion timeConsumed kann man auf sehr einfache Art & Weise die Ausführungsdauer einer Funktion testen:
{
FromTime fromTime = timeNow();
Counter c;
// Simulating time consuming function
for (c=1;c<=100;c++)
{
sleep(1000);
}
info(strFmt("Total time consumed: %1", timeConsumed(fromTime, timeNow())));
}
Ergebnis im Infolog:
Total time consumed: 1 Minute 41 Sekunden