Dynamics AX Blog - Microsoft Dynamics AX (Axapta) - Seite 48

In den letzten Jahren, in denen ich mich fast hauptsächlich mit der Entwicklung im Umfeld von Microsoft Dynamics AX (vormals Axapta) beschäftigt habe, ist das eine oder andere Code-Fragment entstanden, von dem ich mir vorstellen könnte, daß es auch für andere AX-Entwickler ganz nützlich sein könnte. Aber auch Tips und Tricks zu dem mächtigen ERP-System werde ich in dieser Kategorie präsentieren.
RSS-Feed dieser KategorieDynamics AX 2009: Neubelegung der F5-Taste
19.08.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
In AX 2009 wurde die Belegung der Taste F5 grundlegend geändert.
Die bisherige Funktion der F5-Taste ist nun über CTRL-F5 erreichbar. |
Dynamics AX 2009: Bug im Datenbank synchronisieren-Formular
18.08.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Während des Upgrades einer bestehenden Dynamics AX-Installation kommt man zwangsläufig mit der Maske Datenbank synchronisieren in Berührung. In dieser Maske werden einem pro Tabelle alle Fehler, Warnungen und Infos angezeigt, die während der Synchronisierung auftreten können. Und dazu gibt es meist einen recht aussagekräftigen Text.
So bleibt einem also nichts anderes übrig, als sich die Ergebnisse der Synchronisierung auszudrucken. In meinerm Fall wären das über 350 Seiten gewesen... Da hat leider die Qualitätsicherung versagt. |
Dynamics AX 2009: Tip für die Installation
17.08.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Da es mir leider passiert ist: Während der Installation von Dynamics AX 2009 muss man ein Konto für den AOS eingeben. Dieses Benutzer-Konto muß unbedingt der SecurityAdmin-Rolle des SQL-Servers angehören! Steht zwar eh genauso im Upgrade Guide, habs aber trotzdem beim ersten Mal überlesen... |
Dynamics AX 2009: Fehler bei AxDBUpgrade.exe
14.08.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Im Rahmen eines Upgrades einer Dynamics AX 3.0-Installation auf Dynamics AX 2009 trat folgender Fehler während des Ausführens des Microsoft Dynamics AX DB Upgrade Prepartion Tools (AxDBUpgrade.exe) auf: The application failed to initialize properly (0xc0150002). Click on OK to terminate the application. Die Lösung für dieses Problem war, das auf der Installations-CD von AX 2009 enthaltenen Microsoft Visual C++ Redistributeable Package (x86) zu installieren. Dieses wird übrigens spätestens beim eigentlichen Setup von AX 2009 mitinstalliert.
|
Dynamics AX: Illegal property valueWenn man in Dynamics AX versucht die Eigenschaft AllowDuplicates eines Tabellen-Indexes von No auf Yes zu ändern, kann folgende Fehlermeldung auftreten: Illegal property value In diesem Fall ist vermutlich der betroffene Index als PrimaryIndex oder ClusteredIndex der Tabelle eingetragen. Eigentlich auch logisch :-) |
Dynamics AX: Das RunBaseBatch-Framework
09.08.2008Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Man braucht es immer wieder, und genau darum findet Ihr im folgenden eine kurze - und bestimmt auch nicht ganz vollständige - Übersicht, wie dieses RunBaseBatch-Framework benutzt werden kann. Erste Anlaufstelle sollte übrigens in jedem Fall die Klasse Tutorial_RunBaseBatch sein, dort werden die wichtigsten Methoden verwendet und man kann sich so zumindest einen groben Überblick verschaffen, was wie möglich ist. Um eine stapelverarbeitungsfähige Klasse zu schaffen, ist diese in erster Linie von RunBaseBatch abzuleiten. Dadurch stehen eine Reihe von Methoden zur Verfügung, von welchen ich einige versuche im Folgenden zu erklären. |
|
|
|
|
|
|
Wenn beim Starten des AOS von Dynamics AX 2009 folgender Fehler auftritt...
...könnte die Ursache sein, daß der im Microsoft Dynamics AX Server Configuration Utility angegebene TCP/IP-Port bereits von einer anderen Applikation verwendet wird. In meinem Fall war dies übrigens der Axapta Server Manager der Version 3.0, die am gleichen Rechner installiert war.