Dynamics AX Blog - Microsoft Dynamics AX (Axapta) - Seite 25

Momentan angezeigt werden nur Beiträge der Kategorie »Microsoft Dynamics AX (Axapta)« Filter entfernen

In den letzten Jahren, in denen ich mich fast hauptsächlich mit der Entwicklung im Umfeld von Microsoft Dynamics AX (vormals Axapta) beschäftigt habe, ist das eine oder andere Code-Fragment entstanden, von dem ich mir vorstellen könnte, daß es auch für andere AX-Entwickler ganz nützlich sein könnte. Aber auch Tips und Tricks zu dem mächtigen ERP-System werde ich in dieser Kategorie präsentieren.

RSS-Feed dieser Kategorie

Datenbankzugriff über ADO.net

TableHier ein Beispiel wie man aus Dynamics AX heraus über ADO.net auf eine Datenbank zugreifen kann.

Man sollte nur darauf achten, daß in den Tabellen die man einliest nach Möglichkeit keine NULL-Werte enthalten sind, mit solchen kann die Methode CLRInterop::getAnyTypeForObject() nicht korrekt umgehen.

Aus diesem Grund verwende ich im Beispiel die IsNull()-Funktion um alle NULL-Werte entsprechend dem jeweiligen Datentyp vorher umzuwandeln.


 
 

AX 2012: ValidateField und ModifiedField beim Importieren von Daten über das Data import/export framework

Unter Data import Export framework > Setup > Target Entities kann man über die Schaltfläche Modify target mapping in der Detail-Ansicht die Methoden modifiedField und validateField je Feld separat ein- oder ausschalten:

Screenshot

 

Screenshot


 
 

AX 2012: Allgemeine Informationen zum Data import/export framework

Das Microsoft Dynamics AX 2012 Data Import/Export Framework (DIXF) ist eine Erweiterung von Microsoft Dynamics AX 2012, die eine Möglichkeit zum Import/Export von Daten/Entitäten aus externen Quellen in Microsoft Dynamics AX 2012 und vize-versa ermöglicht.

Das Framework unterstützt auch den Export und Import von Daten aus einer Microsoft Dynamics AX 2012-Instanz in eine andere.

 

Installation

Das Framework wird nicht Out-of-the-box mit Dynamics AX mitgeliefert. Das Installationspaket kann von der Microsoft Dynamics Informationsource heruntergeladen werden, dafür ist ein Zugang über das Kunden-/Partnernetzwerk erforderlich.

Update Nov. 2013: Ab Dynamics AX 2012 CU7 ist das Framework Bestandteil von Dynamics AX und muss nicht separat heruntergeladen werden.

Zu dem Installationspaket stellt Microsoft natürlich auch eine umfangreiche und detailierte Installationsanleitung zur Verfügung.

Eigene Erfahrungen rund um die Installation habe ich in diesem Beitrag notiert.


 
 

AX 2012: Installation des Data import/export frameworks

Update Nov. 2013: Dieser Beitrag bezieht sich auf Versionen vor Dynamics AX 2012 CU7.

Das Installationspaket des Frameworks kann von der Microsoft Dynamics Informationsource heruntergeladen werden, dafür ist ein Zugang über das Kunden-/Partnernetzwerk erforderlich.

Zu dem Installationspaket stellt Microsoft natürlich auch eine umfangreiche und detailierte Installationsanleitung zur Verfügung, der folgende Beitrag spiegelt lediglich meine persönlichen Erfahrungen wieder.

Die Installation des Data import/export frameworks erfolgt in zwei Schritten:

  • Einerseits enthält das Installationspaket drei Komponenten die jeweils auf einem SSIS-Server, dem AOS-Server und dem Client installiert werden müssen
  • Andererseits kopiert das Installationspaket ein Model-File auf die Festplatte, welches in Dynamics AX - beispielsweise per AXUTIL - importiert werden muss

 

Installation der Komponenten

Screenshot


 
 

AX 2012: Importieren eines Debitoren mit Hilfe des Data import/export frameworks

Mit Hilfe des Data import/export frameworks ist es möglich, Daten aus externen Systemen in Dynamics AX zu importieren. im folgenden möchte ich dies anhand der Anlage eines Debitoren aus einer CSV-Datei demonstrieren.

 

Anlegen eines Dateiformates

Anlegen eines Dateiformates unter Data import Export framework > Setup > Source data formats:

Screenshot

 

Erstellen einer Verarbeitungsgruppe

Erstellen einer Verarbeitungsgruppe (Processing group) unter Data import Export framework > Processing group:

Screenshot

 

Eintragen der Entitäten

Eintragen der Entities zu dieser Processing group über die Schaltfläche Entities. Im konkreten Fall ist dies die Entität Debitor:


 
 

AX 2012: Dialog "Der Modellspeicher wurde geändert" öffnet sich ständig

DialogHatte vor kurzem das Szenario, daß nach dem Einspielen von neuen Models trotz vollständiger Abarbeitung der entsprechenden Checkliste sich immer noch der Dialog "Der Modellspeicher wurde geändert" beim Starten von Dynamics AX geöffnet hat.

AX prüft in der Methode startUp() der Klasse Info, ob diese Checkliste geöffnet werden soll. Durch Debuggen dieser Logik konnte ich herausfinden, warum dieser Dialog sich öffnet.

In meinem Fall war in der Tabelle ReleaseUpdateConfiguration das Feld MinorUpgrade noch auf 1 gesetzt.

Mit folgendem Befehl in einem Job habe ich dieses Feld umgesetzt:

SysCheckList_Update::finalizeMinorUpgrade();

Das ist sicherlich keine generelle Lösung, in meinem speziellen Fall hat mir das aber weitergeholfen.

Update vom 15.01.2014
Übrigens, der im Screenshot dargestellte Dialog kann mit folgendem Befehl manuell aufgerufen werden (sollte dies erforderlich sein)

SysModelStoreModified::main(new Args());

 


 
 

AX 2012: Beispiel für den Einsatz einer Computed Column

ScreenshotComputed Columns sind einer Neuerung in Dynamics AX 2012, mit deren Hilfe es möglich ist diverse Berechnungen oder ähnliches bereits auf Datenbankebene durchführen zu lassen.

Dabei ist es wichtig zu verstehen, daß man bei einer Computed Column mit Hilfe von X++ SQL-Statements generiert.

Im folgenden habe ich ein einfach gehaltenes Beispiel erstellt, um die Möglichkeiten zu demonstrieren.

Szenario: Es soll ein View erstellt werden, der eine Spalte enthält wo die Artikelnummer des Artikel ausgegeben wird bzw. wenn bei dem Artikel eine sog. Ersatzartikelnummer eingetragen ist, soll diese statt dessen ausgegeben werden.


 
 
Seiten « 1 ... 22 23 24 25 26 27 28 ... 52 » 

 

 
 
 
Beiträge des aktuellen Monats
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
 
© 2006-2025 Heinz Schweda | Impressum | Kontakt | English version | Mobile Version
Diese Webseite verwendet Cookies, um Benutzern einen besseren Service anzubieten. Wenn Sie weiterhin auf der Seite bleiben, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Mehr dazu